|
|
Veröffentlichungen zur GesundheitspsychologieAufsätze (PDF-Texte) zur Gesundheitspsychologie im BDP in dieser WebsiteBücher von Psychologinnen und Psychologen aus den Psychologenverbänden (BDP und DGPs)Sammelwerke zur Gesundheitspsychologie aus dem BDP und der DGPsReihenfolge der Bücher nach dem Erscheinungsjahr rückwärts „Psychologie in der Gesundheitsförderung", Herausgeber: Carl-Walter Kohlmann, Christel Salewski & Markus Antonius Wirtz, Hogrefe, Göttingen 2018 „Körper und Psyche – (nur) gemeinsam stark", Beiträge zur 37. Jahrestagung des Arbeitskreises Klinische Psychologie in der Rehabilitation 2018
„Älter werden - gesund bleiben",
BDP-Bericht 2016, Deutscher Psychologen Verlag, Berlin 2016
„(Selbst-)Konzepte bei veränderten Lebensbedingungen", Beiträge zur 32. Jahrestagung des Arbeitskreises Klinische Psychologie in der Rehabilitation 2013 „Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement in der Arbeitswelt - Ein Handbuch" , Herausgeber: Eva Bamberg, Antje Ducki, A. & Anna-Marie Metz, Hogrefe, Göttingen 2011 „Handbuch der Gesundheitspsychologie und Medizinischen Psychologie" , Herausgeber: Jürgen Brengel & Matthias Jerusalem, Hogrefe, Göttingen 2009 „Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz“, BDP-Bericht 2008,
„Belastung - Stress - Burnout: Therapie und Prävention", Beiträge zur 27. Jahrestagung des Arbeitskreises Klinische Psychologie in der Rehabilitation 2008 „Motivierung zur Lebensstiländerung", Beiträge zur 26. Jahrestagung des Arbeitskreises Klinische Psychologie in der Rehabilitation 2007 „Psychologische Berufsfelder zur Förderung von Gesundheit - Neue Chancen entdecken",
„Psychologische Gesundheitsförderung" , Herausgeber: Matthias Jerusalem & Hannelore Weber, Hogrefe, Göttingen 2003 „Gesundheitspsychologie von A bis Z", Herausgeber: Ralf Schwarzer, Matthias Jerusalem & Hannelore Weber, Hogrefe, Göttingen 2002 „Gesundheit für Alle im 21. Jahrhundert -
Neue Ziele der Weltgesundheitsorganisation mit psychologischen Perspektiven erreichen“,
„Psychologische Gesundheitsförderung als zukunftsorientiertes Berufsfeld",
„Wegweiser Gesundheitsförderung und Prävention - Angebote von Diplom-PsychologInnen",
Bücher zur Gesundheitspsychologie von Psychologinnen und Psychologen aus dem BDP und der DGPsReihenfolge der Bücher nach Autorennamen und Erscheinungsjahr rückwärts Ralf Brinkmann: „Angewandte Gesundheitspsychologie", Pearson Studium, 2014 Toni Faltermaier: „Gesundheitspsychologie", 2. Auflage, Kohlhammer, Stuttgart 2017 Arnold Lohaus: „Stressbewältigung im Jugendalter", 2. Auflage, Hogrefe, Göttingen 2018 Arnold Lohaus, Matthias Jerusalem & Johannes Klein-Hessling: „Gesundheitsförderung im Kindes- und Jugendalter", Hogrefe, Göttingen 2005 Gert Kaluza: „Stressbewältigung", 4. Auflage, Springer, Berlin 2018 Nina Knoll, Urte Scholz & Nina Rieckmann: „Einführung Gesundheitspsychologie", Ernst Reinhardt, UTB, Stuttgart 2017 Renate Mathesius & Wolf-Ulrich Scholz: „Multimodale Stresskompetenz (MMSK)", Pabst Science, Lengerich 2014 Anne Katrin Matyssek: „Gesund führen", Books on Demand, Norderstedt 2018 Anne Katrin Matyssek: „Selbständig als Gesundheitspsychologin", Books on Demand, Norderstedt 2010 Maximilian Rieländer: „Gesund und spirituell leben - Leben mit einem ganzheitlichen Gesundheitsverständnis", Books on Demand, Norderstedt 2019 Maximilian Rieländer: „Lebe dein Leben - bewusst, verstehend, mutig", Books on Demand, Norderstedt 2018 Maximilian Rieländer: „Wege nach innen - Anleitungen zu Entspannung und Selbstentfaltung", Books on Demand, Norderstedt 2018 Maximilian Rieländer: „Meditieren mit Leib, Herz und Geist", Books on Demand, Norderstedt 2018 Maximilian Rieländer: „Freier und gesünder durch Nichtrauchen", Books on Demand, Norderstedt 2016 Julia Scharnhorst: „Betriebliches Gesundheitsmanagement", eBook, Bookboon, London 2019 Julia Scharnhorst: „Psychische Belastungen am Arbeitsplatz vermeiden", Haufe, Freiburg 2019 Julia Scharnhorst: „Pausen machen munter", Haufe, Freiburg 2017 Julia Scharnhorst: „Burnout", Haufe, Freiburg 2012 Ralf Schwarzer: „Gesundheitspsychologie", Hogrefe, Göttingen 2005 Ralf Schwarzer: „Psychologie des Gesundheitsverhaltens. Einführung in die Gesundheitspsychologie", 3., überarbeitete Auflage, Hogrefe, Göttingen 2004 |