Gesundheitspsychologie

Übersicht

   >  Definitionen

   >  Zielgruppen und Aufgaben

   >  Gesund leben - aus psychologischer Sicht

   >  Psychologisches Wissen für gesundes Leben nutzen

   >  Gesundheitsförderung als gesellschaftliches Handlungsfeld

   >  Experten: Psychologinnen und Psychologen für Gesundheit und Gesundheitspsychologie

Definitionen

  • Gesundheitspsychologie = Psychologie für Gesundheit
  • "Gesundheitspsychologie ist die Anwendung psychologischer Theorien, Prinzipien und Forschung in bezug auf Gesundheit, Krankheit und Gesundheitsversorgung." (Definition der Föderation Europäischer Psychologenverbände (EFPA) 2000, vgl.
  • Sie dient der Unterstützung von Menschen, Gemeinschaften und Organisationen, damit Menschen
    • in ihren alltäglichen Gemeinschaften gesund leben,
    • sich wohlfühlen,
    • gesunde soziale Beziehungen erleben sowie
    • gestaltend zum Gemeinschaftsleben und zu einer gesunden Umwelt beitragen können.
    (Definition aus dem Faltblatt des Fachbereichs Gesundheitspsychologie im BDP)

 

Zielgruppen und Aufgaben

Selbsthilfe für gesundes Leben mit Gesundheitspsychologie unterstützen:

  • Menschen, die persönlich bewusst gesund leben wollen, die gesunder leben wollen bzw. ihre Gesundheit fördern wollen,
  • Menschen, die in ihren Gemeinschaften Möglichkeiten gesunden Lebens fördern wollen,
  • durch psychologisches Wissen und psychologische Methoden für ein gesundes Leben unterstützen.

Gesundheitsförderung als professionelles gesellschaftliches Handlungsfeld mit Gesundheitspsychologie unterstützen:

  • Personen, die für die Gesundheit und Bildung vieler Menschen professionell arbeiten - z.B. Fachleute im Gesundheitswesen, Personen in pädagogischen Arbeitsfeldern, Personen in Führungspositionen, Personen in der Politik - , 
  • durch psychologisches Wissen und psychologische Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und zur gesundheitsförderlichen Gestaltung von Lebens-, Arbeits- und Umweltbedingungen unterstützen.

 

Gesund leben - aus psychologischer Sicht

"Gesund leben" heißt aus psychologischer Sicht vor allem: bewusst gesund leben,

  • bewusst fürs Wohlbefinden handeln,
  • Lebenswillen bewusst einsetzen,
  • das Leben konstruktiv für sich, die Mitmenschen und die Umwelt gestalten,
  • Belastungen bewältigen.

 

Psychologisches Wissen für gesundes Leben nutzen

Gesundheitspsychologie bietet Menschen, die bewusst gesund leben wollen, psychologisches Wissen mit Tipps und Methoden an,
insbesondere Anregungen zu gesundem Denken und Verhalten.

 

Gesundheitsförderung als gesellschaftliches Handlungsfeld

  • Gesundheitsförderung ist ein weitreichendes gesellschaftliches interdisziplinäres Handlungsfeld im Sinne der Weltgesundheitsorganisation, vor allem in der Gesundheits- und Wirtschaftspolitik.
  • Gesundheitspsychologie dient der Gesundheitsförderung als gesellschaftliches Handlungsfeld mit psychologischen Perspektiven, Theorien, Methoden und Maßnahmen.
    Maßnahmen der Gesundheitsförderung haben präventive, therapeutische und rehabilitative Wirkungen.

 

Experten: Psychologinnen und Psychologen für Gesundheit und Gesundheitspsychologie

  • Psychologinnen und Psychologen arbeiten für die Gesundheit der Menschen in vielen Berufsfeldern.
  • Sie arbeiten für die psychologische Gesundheitsförderung in vielfältigen gesundheitspsychologischen Tätigkeitsfeldern.
  • Viele gesundheitspsychologisch orientierte Psychologinnen und Psychologen arbeiten im Tätigkeitsfeld Betrieblichen Gesundheitsförderung /  Betriebliches Gesundheitsmanagement.

 

Fachbereich Gesundheitspsychologie in der Sektion GUS im BDP

Aus- und Fortbildung in Gesundheitspsychologie

Veröffentlichungen zur Gesundheitspsychologie